22.11.21

Grob lassen sich die Pilze in drei Kategorien einteilen
1. Allergene Schimmelpilze:
Dies sind die am wenigsten schädlichen Schimmelpilze, die aber bei Schimmelpilzallergikern und/oder Asthmatikern Probleme verursachen können. Allergene Schimmelpilze haben in der Regel keine schweren gesundheitlichen Folgen.
Dies sind die am wenigsten schädlichen Schimmelpilze, die aber bei Schimmelpilzallergikern und/oder Asthmatikern Probleme verursachen können. Allergene Schimmelpilze haben in der Regel keine schweren gesundheitlichen Folgen.
2. Pathogene Schimmelpilze:
Diese Schimmelpilze sind oft nicht nur für Menschen mit Schimmelpilzallergien oder Asthma schädlich, sondern auch für gesunde Menschen. Sie können zum Beispiel eine Überempfindlichkeits-Pneumonitis verursachen - eine akute Reaktion, die einer bakteriellen Lungenentzündung ähnelt.
Diese Schimmelpilze sind oft nicht nur für Menschen mit Schimmelpilzallergien oder Asthma schädlich, sondern auch für gesunde Menschen. Sie können zum Beispiel eine Überempfindlichkeits-Pneumonitis verursachen - eine akute Reaktion, die einer bakteriellen Lungenentzündung ähnelt.
3. Toxische Schimmelpilze:
Diese Schimmelpilze können sehr viel schwerwiegendere Gesundheitsprobleme verursachen, sowohl vorübergehend (z. B. Augenreizungen und Husten) als auch dauerhaft (z. B. Immunsuppression, Nervenschäden). Dies liegt daran, dass sie Mykotoxine produzieren - Chemikalien, die in den Schimmelpilzsporen oder auf deren Oberfläche enthalten sind und eingeatmet, verschluckt oder über die Haut aufgenommen werden können.
Diese Schimmelpilze können sehr viel schwerwiegendere Gesundheitsprobleme verursachen, sowohl vorübergehend (z. B. Augenreizungen und Husten) als auch dauerhaft (z. B. Immunsuppression, Nervenschäden). Dies liegt daran, dass sie Mykotoxine produzieren - Chemikalien, die in den Schimmelpilzsporen oder auf deren Oberfläche enthalten sind und eingeatmet, verschluckt oder über die Haut aufgenommen werden können.