20.12.21

Kalte Oberflächen sind das Problem
Im Allgemeinen ist der Übergang zwischen Betonplatte und Hohlmauerwerk ein Punkt, an dem sich die Strukturen thermisch unterschiedlich verhalten. Hier kann Feuchtigkeit an kühleren Bereichen kondensieren. Ein gut gebautes (oder gut renoviertes) Gebäude sollte keine Probleme mit Wärmebrücken haben.
Entgegen der landläufigen Meinung hat es wenig Sinn, die Räume stärker zu beheizen (in der Hoffnung, auch die Wände zu erwärmen), wenn man die Luft nicht regelmäßig erneuert. Je wärmer ein Raum ist, desto feuchter kann er leider sein, d. h. je höher die Innentemperatur, desto höher der Prozentsatz der relativen Luftfeuchtigkeit im Inneren. In vielen Fällen geben Sie nur mehr Geld für die Heizung aus, ohne einen wirklichen Nutzen zu haben. Die relative Luftfeuchtigkeit gibt die Menge an Wasserdampf an, die in der Luft eines Raumes bei einer bestimmten Temperatur (definiert als Raumtemperatur) vorhanden ist.
Entgegen der landläufigen Meinung hat es wenig Sinn, die Räume stärker zu beheizen (in der Hoffnung, auch die Wände zu erwärmen), wenn man die Luft nicht regelmäßig erneuert. Je wärmer ein Raum ist, desto feuchter kann er leider sein, d. h. je höher die Innentemperatur, desto höher der Prozentsatz der relativen Luftfeuchtigkeit im Inneren. In vielen Fällen geben Sie nur mehr Geld für die Heizung aus, ohne einen wirklichen Nutzen zu haben. Die relative Luftfeuchtigkeit gibt die Menge an Wasserdampf an, die in der Luft eines Raumes bei einer bestimmten Temperatur (definiert als Raumtemperatur) vorhanden ist.